Nachwuchswissenschaftler GDCh FG Chemieunterricht
← Zurück zur Suchfunktion

41 Treffer für "Medien"


Prof. Dr. Claudia Bohrmann-Linde (ProfessorIn)


Prof. Dr. Isabel Rubner (ProfessorIn)


Prof. Dr. Sabine Fechner (ProfessorIn)


Prof. Dr. Thomas Waitz (Professor)


Prof. Dr. Nicole Graulich (Professorin)

  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • nicole.graulich@didaktik.chemie.uni-giessen.de
  • https://www.uni-giessen.de/dc
  • Lernprozesse in der Organischen Chemie, Digitale Medien in der Lehrerbildung, Hochschulfachdidaktik, Machine Learning, Eye-Tracking
  • Forschungsinteressen:
    Wir sind vor allem interessiert die grundlegenden Lehr- und Lernprozesse im Fach Chemie aufzuklären. Dazu zählt vorallem das Lehren und Lernen im Fach Chemie in der universitären Fach- und Fachdidaktik Ausbildung. Das übergreifende Ziel unserer Forschung ist die domain-spezifischen Schlüsselkompetenzen von Studierenden der Chemie zu untersuchen und notwendige Gelingensfaktoren für erfolgreic hes Lern en und Lehren im Fach zu definieren. Gerade die Lernprozesse im Bereich der Organischen Chemie sind nur unzureichend untersucht und heben sich durch den starken Fokus auf komplexe Reaktionsmechanismen und Strukturdarstellungen deutlich von den Denkprozessen in der Allgemeinen Chemie ab.

Prof. Dr. Jürgen Paul (Professor)

  • Universität Bayreuth
  • juergen.paul@uni-bayreuth.de
  • +49 921 55 2591
  • https://www.bc-didaktik.uni-bayreuth.de
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Forschendes Lernen, Digitalität und digitale Medien, Alltagsvorstellungen, Außerschulische Lernangebote, z.B. Wettbewerbe
  • Forschungsinteressen:
    Die Natur der Naturwissenschaften (Nature of Science, NOS) sowie Forschendes Lernen (inquiry-based learning) sind prominente Felder fachdidaktischer Forschung. Diesbezüglich beleuchten die hier angesprochenen Forschungsprojekte besondere Lernmöglichkeiten wie z.B. den bundesweiten Wettbewerb ‚Jugend Forscht'. Zentrale Fragen sind u.a. welche Vorstellungen unter den teilnehmenden Jugendlichen zu NOS existieren und wodurch sich diese im Verlauf der Teilnahme ändern. Dabei kommen sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden zum Einsatz. Die Ergebnisse liefern Rückschlüsse z.B. auf typische Lernwege oder Ursachen für Vorstellungsänderungen und zeigen damit Möglichkeiten auch zur Verbesserung des schulischen Unterrichts auf.

Prof. Dr. Ingo Eilks (Professor)

  • Universität Bremen
  • ingo.eilks@uni-bremen.de
  • +49 421 21863280
  • http://www.chemiedidaktik.uni-bremen.de
  • Gesellschaftsorientierter Chemieunterricht, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Aktionsforschung, Alternative Unterrichtsmethoden und digitale Medien, Innovative Hochschullehre und Lehrerbildung
  • Forschungsinteressen:
    Unsere Forschungsinteressen liegen in einer praxisnahen chemiedidaktischen Forschung, die die curriculare und empirische Seite von Fachdidaktik verbindet. Die Entwicklung folgt dabei dem Modell Partizipativer Aktionsforschung in der Fachdidaktik. Gegenstände sind u.a. neue Wege zur Vermittlung des Teilchenkonzepts, des kooperativen Lernen und der Einsatz digitaler Medien, Bildung für nachhaltige Entwicklung und der gesellschaftskritisch-problemorientierte Chemieunterricht. Daneben konnten wir einen international gut vernetzten Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Untersuchung von Vorstellungen, Einstellungen und dem PCK von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden und zur Innovation von Hochschullehre und Lehrerbildung aufgebaut werden.

Prof. Dr. Sebastian Habig (Professor)


Sen. Prof. Dr. Michael Tausch (Senior-Professor)


Prof. Dr. Mathias Ropohl (Professor)


Prof. Dr. Sascha Schanze (Professor)


Prof. Dr. Johannes Huwer (Professor)

  • Universität Konstanz
  • johannes.huwer@uni-konstanz.de
  • +49 7531 882533
  • https://www.chemie.uni-konstanz.de/ag-huwer/
  • Digitale Medien, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Professionalisierung (DPaCK / DiKoLAN), Augmented Reality
  • Forschungsinteressen:
    Prof. Dr. Johannes Huwer ist Professor für Fachdidaktik der Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Chemie an der Universität Konstanz und der PH Thurgau. Er forscht seit einigen Jahren in den Bereichen der Digitalisierung und der Nachhaltigkeitsbildung im Chemieunterricht. Im Bereich der Digitalisierung besteht ein besonderes Forschungsinteresse in der medienfachdidaktischen Gestaltung von Augmented Reality Lehr-Lernumgebungen sowie der Professionalisierungsforschung von Lehrkräften. Seit 2019 leitet die AG Digitalisierung im Chemieunterricht (GDCH-ChU).

Prof. Dr. Claudia Nerdel (Professorin)


Prof. Dr. Insa Melle (ProfessorIn)


JProf. Dr. Philipp Spitzer (Junior-Professor)


JProf. Dr. Johann-Nikolaus Seibert (Junior-Professor)


Dr. Mareike Dittmer (Habilitandin)


Dr. Diana Zeller (Post-Doc)

  • Bergische Universität Wuppertal
  • zeller@uni-wuppertal.de
  • +49 202 439 2763
  • https://chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/index.php?id=4239
  • Curriculare Innovationsforschung, Digitaler Medien, Energie und Energiekonversionen, Photochemie, Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Forschungsinteressen:
    Schwerpunkte der Habilitation:
    - Experimentell-konzeptionelle Erschließung von zukunftsträchtigen Konzepten zur Leitlinie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Gestaltung von digitalen Lernsettings zu den innovativen Konzepten
    - Erschließung neuer Kompetenzbereich des Medienkompetenzrahmens durch Konzeption, Entwicklung und Erprobung von didaktischen Einheiten für den Chemieunterricht zum Einsatz digitaler Medien
    - Konzeption und Umsetzung eines Moduls Medialab für Lehrkräfte der Fächer Chemie und Sachunterricht zum Erwerb von Medien- und Medienvermittlungskompetenzen unter Verzahnung der drei Ausbildungsphasen des Lehramts

Dr. Stefanie Lenzer (Post-Doc)


PD Dr. Nadja Belova (Post-Doc)


Dr. Benjamin Pölloth (Post-Doc)


Dr. Sebastian Tassoti (Post-Doc)


Dr. Timo Fleischer (Post-Doc)


Dr. Claudia Ehrhardt (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)


Nicolai ter Horst (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)


Dr. Kristina Hock (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)


Richard Kremer (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)

  • Bergische Universität Wuppertal
  • rkremer@uni-wuppertal.de
  • +49 202 439 3518
  • https://chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/index.php?id=4222
  • Curriculare Innovationsforschung, Photochemie, Digitale Medien, NeDiChe
  • Forschungsinteressen:
    Im Rahmen der Promotion beschäftige ich mich mit der Erstellung von Modellexperimenten zur künstlichen Photosynthese und deren Eingliederung in die Lehrpläne. Der Fokus liegt auf der Konversion von Licht- in chemische Energie durch direkte Photokatalyse.

Tobias Przywarra (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)


Dr. Philipp Reiß (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)


Nina Ulrich (Doktorandin)


Anja Tschiersch (Doktorandin)


Michael Scheid (Doktorand)

  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • michael.scheid@cup.uni-muenchen.de
  • +49 89/2180 77441
  • http://www.chemie.uni-muenchen.de/didaktik/
  • UNI-Klassen, Digitale Medien im Chemieunterricht, Wunderkerzen, Schülerlabore
  • Forschungsinteressen:
    Ziel des Projekts Di-FaMCh ist die Einrichtung einer neuen UNI-Klasse sowie die Entwicklung eines neues Seminarkonzepts, das zentral auf das Lehr-Lern-Setting UNI-Klasse ausgerichtet ist.
    Ziel dieser Lehrveranstaltungen ist der Aufbau professionellen Wissens zum Potential digitaler Medien im Fachunterricht, Kompetenzen zu professioneller Wahrnehmung dieses Potentials sowie seiner Nutzung im Unterricht und Handlungskompetenzen für den Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht.
    In der Begleitforschung wird die Wirksamkeit des neu entwickelten Veranstaltungskonzeptes mit besonderem Fokus auf die Entwicklung von professionellem Wissen, professioneller Wahrnehmung und Selbstwirksamkeitserwartung zum Einsatz digitaler Medien untersucht.

Franziska Burzlaff (Doktorandin)


Manuel Wejner (Doktorand)


Manuel Krug (Doktorand)


Julian Küsel (Doktorand)


Franziska Zimmermann (Doktorandin)

  • Technische Universität Dortmund
  • franziska.zimmermann@tu-dortmund.de
  • +49 231 755 3879
  • https://ccb.tu-dortmund.de/professuren/dc/melle/team-melle/zimmermann/
  • TPACK, Digitalisierung, Digitale Medien im Chemieunterricht, Lehrer*innenbildung im Kontext der Digitalisierung
  • Forschungsinteressen:
    Ziel meines Projekts ist es, angehende Lehrkräfte für einen digital-gestützten Chemieunterricht zu professionalisieren bzw. TPACK angehender Chemielehrkräfte zu stärken. Dazu wurde ein Seminar konzipiert, in dem die Studierenden des Lehramts Chemie erlernen, wie das jeweilige spezifische Potential eines digitalen Werkzeuges gewinnbringend für die Vermittlung chemischer Fachinhalte genutzt werden kann. Neben der Messung der TPACK-Selbstwirksamkeit und Einstellung der Studierenden, werden Veränderungen von TPACK im Bereich der Unterrichtsplanung ermittelt. Zusätzlich wird die unterrichtspraktische Implementation der Seminarinhalte im Rahmen des an das Seminar anschließende Praxissemester erfasst.

Catharina Philine Pfeiffer (Doktorandin)


Angelika Bernsteiner (Doktorandin)


David Keller (Doktorand)


Dr. Christof Probst (Abgeordnete Lehrkraft)

  • Universität Konstanz
  • probstc@ph-weingarten.de
  • Inklusion, Selbstregulation , Motivation, Digitale Medien
  • Forschungsinteressen:
    Lehrerinnen und Lehrer der einzelnen Schularten berichten, dass die Lerngruppen an den Schulen immer heterogener werden. Als Reaktion darauf bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Chemieaufgaben mit Differenzierungen und mit Hilfe digitaler Medien (To-Do-App, Augmented Reality, MTLB) im Unterricht oder in der Hausaufgabenbetreuung. Darüber hinaus ist zu klären, ob Lernende durch den Einsatz digitaler Medien in den Bereichen Motivation, Selbstregulation und Kognition unterstützt werden können.