← Zurück zur Suchfunktion
2 Treffer für "Naturwissenschaftliches Denken"
Prof. Dr. Rebekka Heimann (Professorin)
- Universität Leipzig
- heimare@uni-leipzig.de
- +49 341 97-36339
- https://didaktik.chemie.uni-leipzig.de
- Problemorientierte Unterrichtskonzepte, Chemie und Natur, Naturwissenschaftliches Denken, Schüler- und Studierendenvorstellungen (Diagnose und Fördermöglichkeiten), Experimentalkonzepte für ein Lehr-Lern-Labor
- Forschungsinteressen: Wir entwickeln und erproben umfassende Unterrichtskonzeptionen, die durch den Aufbau einer vernetzten Wissensbasis, eine Förderung des naturwissenschaftlichen Denkens und den Einbezug von Kontexten aus dem Bereich Mensch und Natur geprägt sind. Die Wirkung auf den Wissenserwerb und auf die Ausprägung von naturwissenschaftlichem Denken wird untersucht. Darüber hinaus werden zahlreiche kleinere Unterrichtskonzepte mit Bezug zu biologischen Fragestellungen und/oder aktueller Forschung entwickelt und im Chemieunterricht bzw. im Lehr-Lern-Labor der Chemiedidaktik erprobt.
Außerdem diagnostizieren wir Fehlvorstellungen bezüglich grundlegender chemischer Inhalte bei Studierenden und erproben Möglichkeiten zu einer entsprechenden Verbesserung.
Stefanie Schnabel (Doktorandin)
- Universität Leipzig
- stefanie.schnabel@uni-leipzig.de
- Evaluation einer Unterrichtskonzeption für den Chemieanfangsunterricht, Unterrichtskonzeption, naturwissenschaftliches Denken
- Forschungsinteressen: Die Dissertation untersucht empirisch die Auswirkungen des 2-jährigen Einsatzes eines Unterrichtskonzeptes (siehe Prof. Dr. Heimann) im Chemieanfangsunterricht. Sie erforscht u.a. die Effekte auf das naturwissenschaftliche Denken, die Schülereinstellungen und den Lernerfolg.