Nachwuchswissenschaftler GDCh FG Chemieunterricht
← Zurück zur Suchfunktion

3 Treffer für "Erkenntnisgewinnung"


Prof. Dr. Benjamin Pölloth (Professor)

  • Freie Universität Berlin
  • benjamin.poelloth@fu-berlin.de
  • https://www.bcp.fu-berlin.de/chemie/chemie/forschung/Didactics/agpoelloth/index.html
  • Didaktische Rekonstruktion , Qualitative Untersuchung von Konzeptverständnis, Design Based Research, Erkenntnisgewinnungskompetenz, Computerchemie in der Schule
  • Forschungsinteressen:
    In meiner Forschung untersuche ich empirisch, wie sich Konzeptverständnis und naturwissenschaftliche Denk- und Forschungsweisen im Chemieunterricht und -studium aufbauen lassen. Auf dieser Basis entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Fachchemiker:innen und Lehrkräften innovative Experimente, Medien und Lehr-Lern-Konzepte, um chemische Grundlagen und aktuelle Forschung für Schüler:innen und Studierende zugänglich zu machen. In unseren Lehrveranstaltungen legen wir besonderen Wert auf die Verknüpfung fachdidaktischer, fachwissenschaftlicher, schulpraktischer und gesellschaftlich relevanter Gesichtspunkte, um angehende Lehrkräfte optimal auf die Anforderungen in der Schule vorzubereiten.

JProf. Dr. Johann-Nikolaus Seibert (Junior-Professor)


Dr. Katharina Nave (Referendarin)

  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • nave.katharina@gmail.com
  • +
  • Erkenntnisgewinnung, Mentale Modellbildung im Chemieunterricht, Hypothesenbildung
  • Forschungsinteressen:
    Vielen Lernenden fällt es schwer, chemische Phänomene zu verstehen und eine passende Fragestellung oder Hypothese zu formulieren, um damit erfolgreich in einen Problemlöseprozess einzusteigen. Diesen kognitiven Prozess habe ich in meiner Dissertation mithilfe der Theorie der mentalen Modellbildung untersucht. Auf Basis der Untersuchung wurde eine konkrete Beschreibung chemischer, mentaler Modelle erarbeitet. Zudem konnten erste Instruktionen abgleitet werden, um Lernende zukünftig beim Verstehen chemischer Phänomene zu unterstützen.