← Zurück zur Suchfunktion






11 Treffer für "Digitalisierung "

Prof. Dr. Amitabh Banerji (Professor)
- Universität Potsdam
- abanerji@uni-potsdam.de
- +49 331 9775181
- https://banerji-lab.com
- Organische Elektronik, Implementationsforschung, Curriculare Innovationsforschung, Digitalisierung in der Lehre der Naturwissenschaften

Prof. Dr. Silvija Markic (Professorin)
- Ludwig-Maximilians-Universität München
- s.markic@cup.lmu.de
- +49 89 2180 77397
- https://markic-group.de/
- Sprachliche Heterogenität und Kulturelle Diversität im Chemieunterricht / naturwissenschaftlichen Unterricht, Entwicklung des pedagogical science language knowledge der Lehrpersonen, Entwicklung und Digitalisierung der Hochschullehre, Sprachsensibler naturwissenschaftlicher Unterricht, Chemie-Selbstwirksamkeit der Schülerinnen und Schüler

Prof. Dr. Stefan Müller (Professor)
- Universität Koblenz-Landau
- smueller@uni-koblenz.de
- +49 261 2872267
- https://www.uni-koblenz.de/de/mathematik-naturwissenschaften/ifin/abt_chemie/personen/personenverzeichnis/stefan-mueller-fb3
- Nature of Science, Digitalisierung im Chemieunterricht, Lehr-Lernforschung, Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE, Ganzheitliche MINT-Bildung
- Forschungsinteressen: Einige Projekte der Arbeitsgruppe:- Resistente Mythen über die naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung: Untersuchung der Ursprünge und Entwicklung von Fördermöglichkeiten für die Chemielehrer*innenbildung und den Chemieunterricht. - e-lement

Isabel Schmoll (Doktorandin)
- Pädagogische Hochschule Weingarten
- schmoll@ph-weingarten.de
- Digitalisierung , Nachhaltigkeitsbildung , Schülerlabor
- Forschungsinteressen: Promotion am Lehrstuhl Chemie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten zu den Themen der nachhaltigen Verwendung von digitalen Medien und zum Erwerb digitaler Medienkompetenzen von Lehramtsstudierenden im konkreten Fachkontext.
Franziska Burzlaff (Doktorandin)
- Universität Rostock
- franziska.burzlaff@uni-rostock.de
- +49 381 498 - 6489
- https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/mitarbeitende/doktoranden/franziska-burzlaff/
- Digitalisierung Chemieunterricht, Digitale Medien im Chemieunterricht, Didaktik der Chemie

Julian Küsel (Doktorand)
- Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
- julian.kuesel@ph-ludwigsburg.de
- +49 7141 140 791
- Entwicklung und Digitalisierung der Hochschullehre, Digitale Medien im Chemie- und Naturwissenschaftsunterricht, TPACK
Daniel Braun (Doktorand)
- Universität Konstanz
- d.braun@uni-konstanz.de
- Informatische Kompetenzen in den Naturwissenschaften, Digitalisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht, Informatische Kompetenzen von Lehramtsstudierenden, Digitalisierung in der Lehrerbildung, Didaktik der Informatik und Naturwissenschaften
Nuno Pereira Vaz (Doktorand)
- Bergische Universität Wuppertal
- pereiravaz@uni-wuppertal.de
- +49 202 439 3518
- https://chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/de/arbeitsgruppe/nuno-r-pereira-vaz/
- Treibhauseffekt, Digitalisierung , Schüler*Innen-Labor
Sandra Pia Harmer (Doktorandin)
- Universität Wien
- sandra.pia.harmer@univie.ac.at
- +43 1 4277 70401
- https://chemiedidaktik.univie.ac.at/
- Fachsprachsensibler Chemieunterricht, Digitalisierung im Chemieunterricht
Dr. Thomas Bell (Abgeordnete Lehrkraft)
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- chemiedidaktik@uni-bonn.de
- +49 228 733168
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/studium-lehre/studiengaenge/medch/fachdidaktik
- Lehr-Lern-Forschung, Entwicklung von zuverlässig reproduzierbaren Schulexperimenten, Entwicklung von anspruchsvollen Lernaufgaben, Digitalisierung im Chemieunterricht
- Forschungsinteressen: Aufgabe der Fachdidaktik Chemie (FDCh) in Bonn ist die Koordination des Studiums im Fach Chemie für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen an unserer Universität. Hierfür bietet die FDCh in den Studiengängen des Bachelor (polyvalent) und des Master of Education verschiedene fachdidaktische Module an.
Darüber hinaus versteht sich die Fachdidaktik Chemie natürlich als Schnittstelle zwischen den Schulen unserer Region und den chemischen Instituten der Universität Bonn.

Dr. Monika Holländer (Abgeordnete Lehrkraft)
- Technische Universität Dortmund
- monika.hollaender@tu-dortmund.de
- +49 231 755 2818
- https://ccb.tu-dortmund.de/professuren/dc/melle/team-melle/hollaender/
- Digitalisierung der Hochschullehre, Flipped Classroom, Lehrerprofessionalisierung, Inklusiver Chemieunterricht, Kollaboratives/Kooperatives Lernen
- Forschungsinteressen: Professionalisierung (angehender) Chemielehrkräfte für heterogene und inklusive Lerngruppen mithilfe des Unterrichtsplanungstools ChemDive auf Basis des UDL: https://digiplan.ccb.tu-dortmund.de/Durchführung, Evaluation und Optimierung von Lehrveranstaltungen in der Ausbildung angehender Lehrkräfte (Praxissemester); Entwicklung und Erprobung des Flipped Classroom in Kombination mit kollaborativen Arbeitsphasen in Seminaren; Einsatz digitaler Medien in Unterricht und Hochschullehre in Kombination mit kollaborativem/kooperativem Lernen