Nachwuchswissenschaftler GDCh FG Chemieunterricht
← Zurück zur Suchfunktion

3 Treffer für "Curriculare Entwicklung"


Thomas Hoyer (Doktorand)

  • Universität Rostock
  • thomas.hoyer@uni-rostock.de
  • 49 381 498 - 6489
  • https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/mitarbeitende/doktoranden/thomas-hoyer/
  • Chemisches Gleichgewicht, Curriculare Entwicklung, Didaktik der Chemie, Schulexperimente
  • Forschungsinteressen:
    Ziel der Arbeit ist eine neue Konzeption zum Themenkomplex des Chemischen Gleichgewichtes für die Sekundarstufe II mit möglichst einfachen, schnell durchführbaren und kostengünstigen (Schüler-)Experimenten, um eine hohe Verknüpfung zum Alltag der Schülerinnen und Schüler herzustellen und auftretenden Fehlvorstellungen entgegen zu wirken.

Ronny Helfensteller (Doktorand)


Hennes Alberding (Abgeordnete Lehrkraft)

  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • hennes.alberding1@uni-oldenburg.de
  • +49 441 798-3961
  • https://uol.de/chemiedidaktik/hennes-alberding
  • Lehr-Lernforschung , Curriculare Entwicklung
  • Forschungsinteressen:
    Die Entwicklung und Erprobung von 'Low-Cost' Lehr-Lernsetments im naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht sowie die Implementierung von Lernaufgaben in vorhandene curricularen Strukturen.