← Zurück zur Suchfunktion
5 Treffer für "Bilingualer Chemieunterricht"
Prof. Dr. Claudia Bohrmann-Linde (ProfessorIn)
- Bergische Universität Wuppertal
- bohrmann@uni-wuppertal.de
- +49 202 439 3437
- https://chemiedidaktik.uni-wuppertal.de
- Curriculare Innovationsforschung (Experimente, Konzepte, digitale Medien), Energie und Energiekonversionen, Wärmebildkamera im CU, Bilingualer Chemieunterricht, Konzeption und Entwicklung von Schulbüchern
Sen. Prof. Dr. Michael Tausch (Senior-Professor)
- Bergische Universität Wuppertal
- mtausch@uni-wuppertal.de
- +49 202 439 3408
- https://chemiemitlicht.uni-wuppertal.de/
- Curriculare Innovationsforschung, Photoprozesse in der Lehre der Naturwissenschaften, Bilingualer Chemieunterricht, Print- und Elektronikmedien für den Chemieunterricht, Lehrerfortbildung, Chemie und Öffentlichkeit
- Forschungsinteressen: Unter dem Label 'Curriculare Innovationsforschung' erschließt die Wuppertaler Fachdidaktik in Kooperation mit den Fachwissenschaften Neues aus Wissenschaft und Technik für den Chemieunterricht und das Studium des Lehramts. Ziel dieser Art fachdidaktischer Forschung ist es, Lehrinhalte, Methoden und Medien zu erneuern und an den aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse, technischer Anwendungen und zukunftsrelevanter Fragen anzupassen. Dabei geht es u.a. um 'intelligente' Materialien mit photoaktiven molekularen Schaltern, organische Photovoltaik, Photo- und Elektrolumineszenz, photokatalytische Solarenergiekonversion und -speicherung. Das Tausch-Team publiziert und kommuniziert dazu Experimente und Konzepte national und international.
Dr. Rainer Brunnert (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
- Bergische Universität Wuppertal
- rainer.brunnert@welten.afg-werne.de
- http://www.chemiedidaktik.uni-wuppertal.de
- Bilingualer Chemieunterricht / CLIL, Curriculare Innovationsforschung, Experimenteller Chemieunterricht, Wirksamer Chemieunterricht, Resonanzpädagogik
- Forschungsinteressen: Im August 2022 habe ich meine Dissertation mit dem Titel Photoprozesse im bilingualen Chemie- und Biologieunterricht: Eine explorative Studie erfolgreich abgeschlossen. Weitere Informationen: https://www.linkedin.com/in/rainerbrunnert/ bzw. https://uni-w.de/il95r .
Dr. Heidrun Geller (Abgeordnete Lehrkraft)
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- hgeller@uni-bonn.de
- Bilingualer Chemieunterricht, Curriculare Innovation, Sprachanalyse im Chemieunterricht
- Forschungsinteressen: Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Erprobung von Materialien für den bilingualen, englischsprachigen Chemieunterricht. Wichtig ist dabei der experimentelle Zugang im Unterricht. Sprachanalyse im Unterricht gibt dabei Einblicke in kognitive Prozesse.
Elisabeth Kiesling (Abgeordnete Lehrkraft)
- Bergische Universität Wuppertal
- kiesling@uni-wuppertal.de
- +49 202 - 439 2506
- Bilingualer Chemieunterricht, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Curriculare Innovationsforschung